LEISTUNGEN
Unsere Dienstleistungen und Tools orientieren sich an den individuellen Anforderungen unserer Kunden. Sämtliche Lösungen sind modular aufgebaut und werden kundenspezifisch angepasst und skaliert. In unserer beratenden Tätigkeit nehmen wir dabei stets die Sicht des Auftraggebers ein können Ihnen damit von der Analyse bis zur Lösung eine optimale und reibungslose Abwicklung garantieren.
KEIN KUNDENPROJEKT GLEICHT DEM ANDEREN
DIENSTLEISTUNGEN
Wir bieten Ihnen keine reine Beratungsdienstleistung. Vielmehr übernehmen wir von der Analyse bis zur Lösung das Incident-Ownership und handeln dabei immer aus Sicht des Auftraggebers. Unser großes Branchennetzwerk in Österreich und Deutschland sowie langjährige Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Tankstellennetzen und Ladeinfrastruktur machen uns zu Ihrem zuverlässigen und starken Partner.
Von Beginn an unterstützen wir Sie bei der Projektierung und wickeln dabei kundenspezifisch Projekte und Vorhaben ab.
- Umfeldanalyse / Potential- -und Risikoabschätzungen
- Business Case, Kostenschätzungen
- Konzept- und Entwurfsplanung von Layouts
- Abstimmung und Koordination von Stakeholdern wie Bestandgebern, Vertragspartnern, Behörden, Prüforganisationen, Planern, Fachfirmen
- Anträge/Einreichungen bei Behörden (zB nach BetrSichV, Bau etc.)
- Erstellung von LVs, Betreuung von Ausschreibungsverfahren
- Operative Projektsteuerung
- Bauüberwachung- und Bauabnahme
- Kosten- und Terminverfolgung
- Projektreporting, Dashboard
Mit folgenden Leistungen helfen wir Ihnen, Ihren operativen Betrieb zu optimieren und damit Kosten zu sparen:
- Equipment- Daten-/Störungs- & Kostenanalysen
- Kostenoptimierte Re-Investitionsvorschläge
- Evaluierung von Wartungsverträgen
- Verfolgung von Prämien- und Pönalsystem
- Optimierung und Qualitätssicherung bei Wartungsabrechnungsmodellen (zB. Sicherstellung Garantieabschläge etc.)
- IT-System- und Softwareintegrationen (zB. Wartungsvertrags-Abrechnungsschnittstelle zu SAP)
- Systemübergreifende Fehleranalysen zB im Bereich der Forecourtsteuerung, Kassensystemanbindungen
- Wartungs- und Instandhaltungskonzepte entsprechend Anforderungen der BetrSichV
- Erstellung und Implementierung von Prozessen zur Sicherstellung der Datenintegrität von operativen Betriebsdaten (zB Equipmentdaten, Überprüfungen etc.)
Bei der Analyse und Optimierung von Standorten beraten wir Sie im Bereich der spezifischen und strategischen Standortplanung. Zum Beispiel:
- Standort- und Potentialanalyse von bestehenden operativen Standorten oder geplanten Neuanlagen
- Kaufmännische und technische Datenanalyse Identifikation von Optimierungspotentiale Maßnahmenplanung und Umsetzungsvorschläge z.B.
- Betriebsformen manned / unmanned
- Eigenbetrieb / Fremdbetrieb
- CODO / DODO Analysen
- Grundstücksvertrags-Evaluierung
- Fremdfinanzierungs-Analysen
- 3rd Party Potentiale
Das Behördenmanagement umfasst die themen- und fallspezifische Unterstützung des Auftraggebers bei der Klärung und Lösung behördlicher Vorgänge. Dabei bieten wir folgende Leistungen an:
- Unabhängige technische Beurteilung von ZÜS-Mängeln
- Abstimmung von Gefährdungsbeurteilungen
- Erarbeiten und Abstimmung technischer Lösungen zur Beseitigung
- Abstimmung zur Erfordernis und Beauftragung allfälliger Gutachten im Namen des Auftraggebers
- Verfolgen der Umsetzung, Evidenzhaltung & Fristenmanagement
- Reporting
WEBBASIERTE TOOLS
SOFTWARE AS A SERVICE
Alle unsere Produkte und Tools bieten wir als Software-as-a-Service Lösung an. Damit halten sie die Anschaffungskosten gering und zahlen darüber hinaus keine Lizenzgebühren oder laufenden Wartungskosten für Upgrades.
MODULARER AUFBAU
Durch den modularen Aufbau zahlen Sie nur jene Funktionen, die Sie auch tatsächlich
nutzen und profitieren aber gleichzeitig von der Kompatibilität der Module untereinander.
UNIVERSELLE SCHNITTSTELLEN
Bei all unseren Lösungen besteht die Abindungsmöglichkeit kundeninterner als auch externe Fremdsysteme. Rollenbasierte Zugriffs- und Rechtemechanismen für interne und externe Stakeholder inklusive.
Wir bieten Ihnen webbasierendes Tools zur Aufnahme und Abwicklung von:
- Störungs- & Meldungsabwicklung inkl. Dispatching / Rückmeldung
- Optimierungs- und Evidenzworkflows (z.B. non-priority Maßnahmen, optische und Design-Upgrades,…)
- standardisierte Ausstattungs-Datenerfassung bei Änderungen
Funktionsumfang
- Integration Verständigungskanäle (Voice Text-to-Speech / SMS / E-Mail / WhatsApp),
- Watchdog-Funktionalität,
- Eskalationsmanagement
Mit diesem Tool können Sie webbasiert die Dokumentation von frei definierbaren laufenden Kontrollen abwickeln.
- Monatliche Kontrollen von Gasrückführungen / Abscheideranlagen
- Kontrollen nach HACCP-Richtlinien
- Allgemeine Sichtkontrollen & Sichtkontrolle Zapfsäulen auf Dichtheit
- Testen Not-Aus Einrichtungen / Leckwarneinrichtungen
Funktionsumfang
- Erinnerungsfunktion
- Eskalationsworkflow
- verfügbar auf mobilen Endgeräte
Überwachungs- Monitoring- und Fernwirksysteme z.B.
- Sensorik für Temperatur, Beleuchtung, Status Elektroanlagen, Geräte / Leckwarnung / MÖA, IT-Infrastruktur (z.B. Router) usw.
- SPS zur Überwachung und Steuerung der Anlagen
- Visualisierung
- Monitoring und Workflowanbindungen
Bereitstellung Web-Plattformen inkl. Datensicherung
Unser webbasiertes Tool ermöglicht Ihnen die Sammlung, Bereitstellung und Verteilung von behördenrelevanten Dokumenten und Vorgängen.
- Teilautomatisierte Auswertung von E-Mail-Inhalten
- automatisierte Verarbeitung von E-Mails
- regelbasierte Workflowanbindung
- Automatisierte Facility-, Equipment- und klassenspezifische Ablage
Anwendungsbereich
- ZÜS-Berichte
- Instandhaltungsnachweise
- Prüfbücher
Webbasierte, standardisierte, dezentrale Erfassung von Störungsmeldungen. Mit diesem Tool können Sie verschiedene Meldemechanismen verarbeiten. Zum Beispiel:
- automatisierte Meldungen durch Systeme und Sensoren
- manuelle Meldungen durch Stakeholder
- getaktete Vorgänge durch wiederkehrende Ereignisse z.B. monatliche / jährliche Wiederholungsprüfungen
Funktionsumfang
- Monitoring
- Workflow-Anbindungen
- Eskalation und Reporting
- Anbindung externer Stellen im System oder per E-Mail Button
Mit diesem webbasiertem Online-Tool stellen Sie die Qualifikation und rechtlichen Absicherung mittels regelmäßiger Schulungen und Trainings sicher.
- Selbständige orts- und zeitunabhängige, wiederkehrende Schulung
- Durchführung von Wissensüberprüfungen
- Kundenspezifische Ablage und Dokumentation
- Erinnerungs- und Eskalationsmechanismen
- Bereitstellung von rechtlich relevanten und kundenspezifischen Trainingsinhalten
PRODUKT PAKETE

Leistungsumfang
- Technisches Gesamtkonzept von der Einreichung über die technische Infrastruktur bis zu Unterstützungstools uns Services für den Betrieb
- standardisierte Abwicklung hinsichtlich der Anforderungen der BetriSichV
- Monitoringsystem überwacht und informiert einen festgelegten Verteilerkreis bevor der Kunde die Störung bemerkt
Systembeschreibung
- SPS (frei programmierbare Steuerung) bildet das zentrale Element für die Sensorik und Steuerung
- Monitoringsystem überwacht die SPS inkl. der angeschlossenen Sensorik (wie zB Router, Leitungen, Videosysteme, PC-Systeme..)
- Bereitstellung als Software as a Service
- Zeit- und ortsunabhängige Nutzung durch webbasiertes System
Weitere Komponenten
- Fernwirkzugriff auf maßgebliche Komponenten
- Anbindungsmöglichkeit an webbasierte Workflowkomponenten
- Online Checklisten zur Dokumentation
- Webbasiertes Dokumenten-Management-System (DMS) zur teilautomatisierten Abwicklung
- Zentrale Sammlung von Fehlermeldungen verschiedener Systeme auf einer einheitlichen Plattform
- Vorort-Services für regelmäßige Kontrolle der Tankstelle
- Aktiver Support bei der Fehleranalyse

Das technische Gesamtkonzept umfasst
- Unterstützung bei der Spezifikation Komponenten
- Abstimmung mit Geräte- und Systemlieferanten
- Spezifikation von Schnittstellen
- Implementierung von Schnittstellen zu anderen Systemen
- technische Infrastruktur
- Unterstützungstools und Services für den Betrieb
- Unterstützung im Betrieb
Systembeschreibung
- Zentrales Web-basiertes Monitoringssystem wird als Software as a Service (SaaS) bereitgestellt
- Einbindung verschiedenster Komponenten in das Monitoringsystem
- Über die Definition von Warnungs- und Alarmschwellwerten wird die Weitermeldung definiert
- Visualisierung des Zustandes im gesamten Netz für einen schnellen Überblick
- Einbindung von SPS Systemen zur Abbildung von automatisierten Steuerungsvorgängen vor Ort
- Monitoring von außen – somit kann auch die Infrastruktur (Internetleitungen und zugehörige Hardware-komponenten wie Router) ständig überprüft werden
- Ganzheitliche Übernahme des Monitoringsystems (Hardware, Software, Datensicherung, Systemwartung,..) durch MI-tos.
- Zeit- und ortsunabhängige Nutzung
- Zugriff für externe Servicefirmen im Rahmen eines Berechtigungssystems
- Fernwirkzugriff auf maßgebliche Komponenten
- Anbindungsmöglichkeit an webbasierte Workflowkomponenten
- Online Checklisten zur Dokumentation
- Webbasiertes Dokumenten-Management-System (DMS) zur teilautomatisierten Abwicklung
- Zentrale Sammlung von Fehlermeldungen verschiedener Systeme auf einer einheitlichen Plattform
- Vorort-Services für regelmäßige Kontrolle der Tankstelle
- Aktiver Support bei der Fehleranalyse
- Weitere Komponenten
REDEN WIR DARÜBER
Wir stehen Ihnen für weitere Informationen sehr gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht und wir melden uns kurz darauf bei Ihnen.
© MI-tos GmbH | 2025